Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Schiffweiler und Petingen (Luxemburg) überreichte die Gemeinde Schiffweiler ihren Freunden in Petingen ein ganz besonderes Geschenk: eine Winterlinde. Der Baum wurde im Park Théophile Kirsch hinter dem Gemeindehaus in Petingen feierlich gepflanzt und soll dort als lebendiges Symbol der Freundschaft zwischen beiden Gemeinden wachsen.
Die Linde hat für Schiffweiler eine besondere Bedeutung. Im Ortsteil Stennweiler steht eine Linde, die der Überlieferung nach über 1000 Jahre alt ist und einst Mittelpunkt des dörflichen Lebens war. Das Lindenblatt im Gemeindewappen erinnert bis heute an diese historische und kulturelle Verwurzelung.
Ein Baum mit Symbolkraft
Die Winterlinde steht für Geschichte, Wachstum, Beständigkeit und Verbundenheit – Werte, die auch die Städtepartnerschaft zwischen Schiffweiler und Petingen seit zehn Jahren prägen. Vertreterinnen und Vertreter beider Gemeinden nahmen gemeinsam die Pflanzung vor und setzten damit ein Zeichen für eine weiterhin lebendige und nachhaltige Partnerschaft.
Im Anschluss an die Baumpflanzung fand im Kulturhaus A Rousen eine akademische Sitzung statt. Dabei wurde ein Film gezeigt, der die Gemeinde Schiffweiler und ihre Entwicklung würdigte. Die Gastgeber aus Petingen bedankten sich mit einem besonderen Geschenk: einer „Wandjang“-Skulptur, die als Zeichen der Freundschaft überreicht wurde.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen klangen die Feierlichkeiten in herzlicher und freundschaftlicher Atmosphäre aus.
